...Durch diese kargen Räume reisen sechs hinreißend Kleinmütige, Zaudernde, haben den ein und anderen Koffer dabei, begehen Harakiri (und stehen lachend wieder auf), kämpfen gegen eine Plastiktüte, die am nackten Fuß klebt. Erleben den ganz normalen Wahnsinn des Lebens. Und tun, obwohl es ihnen nicht immer leicht fällt, ihr Bestes – mitten in den Verrücktheiten des Daseins. Auch ganz ohne Strategie...
Sylvia Staude, 19.02.2007
...Mit einem wunderbaren Gefühl für Langsamkeit und Erregungszustände reihen „Nico and the Navigators“ Momente von Hoffnung und Scheitern in kleinen Szenen aneinander, zeigen Helden, die so schräg sind wie die Schieflage namens Leben, in der sie sich bewegen... Dennoch liegt ein Zauber über allen Dingen. Denn „Nico and the Navigators“ schauen liebevoll ironisch auf das Leben...
Astrid Biesemeier, 19.02.2007
...Bildnerische Eigenständigkeit und Akkuratesse ist das Fundament des Ensembles... Umso schlüssiger, klarer, behauptungsvoller gelingt hier eine Wiederverzauberung der Welt, wie sie so schön schon lange nicht mehr sein durfte. Dem schmalen Abend (eine Stunde, zehn Minuten) steht das geradezu lachhaft weite Thema "Angst" vor. Er handelt freilich von weniger und mehr, auch von der Angst beim Anblick eines Kindes ohne Sturzhelm am Fahrrad...
Margarete Affenzeller, 22.04.2005
...die aktuelle Produktion "Helden & Kleinmut"... wirkt auf den ersten Blick wie ein Entspannungsseminar für gestresste Wirtschaftsbosse. Die Bildwelten von Hümpel und ihrem Bühnenbildner Oliver Proske sind mit eisiger Präzision gezimmerte Durchgangsfoyers fragiler Menschen... Als kleinmütige Helden werben sie für ein "Leben ohne Tod und Sterben", als ständen sie mit dem Wachturm an der Straßenecke. Sie preisen den Segen von Lebensversicherungen und spielen Entleibung, Selbstverlust und...
Egbert Tholl, 20.05.2005
...Einmal mehr schickt Regisseurin Nicola Hümpel ihre Edel-Off-Gruppe an die Ränder des Theaters: zwischen Tanz, Farce und Tableau vivant demonstrieren sie mit choreografischer Akuratesse abstrahierte Haltungen; sie spielen mit Sinn und Unsinn, zitieren Angst und andere Gefühle...
14.10.2004
...Es sind immer recht verzagte Zeitgenossen, die NICO AND THE NAVIGATORS aufs Korn nehmen. Helden des komisch-anmutigen Scheiterns. Wenn sie sich in ihrer siebten Produktion "Helden & Kleinmut" den eigenen Ängsten stellen, ist das ein garantiert unheroisches Unterfangen. Dafür begeistert der Abend in den Sophiensälen durch surreale Bildfantasie, absurden Witz und starke Darsteller. Sechs Navigatoren sind ausgezogen, das Fürchten zu lernen. Am meisten haben sie Angst vor der Angst...
Sandra Luzina, 12.10.2004
...Sorgfältig in Beige- bis Rosatönen gekleidet schieben und falten sich die dennoch immer zum Kühnsten und Besten entschlossenen Menschlein in "HELden&kleinMUT" im Zeitlupentempo aus der Kulisse, doch eigentlich schiebt und faltet die futuristische Modellstadt jene aus sich. Es zirpt und zwitschert heiter zu der behutsamen Menschenverschiebung bis jemand den Schrecken benennt...
Doris Meierhenrich, 12.10.2004
...Nun dreht sich alles um Ängste, Irrwege und Alibis. Und wieder einmal konfrontiert das Ensemble den Zuschauer mit dessen Kindheitserfahrungen...
Dies alles spielt sich im kühlen, multifunktionalen Design des Bühnenbildners Oliver Proske im schnellen Wechsel, meist aber gleichzeitig ab. Und wird trotzdem, das ist nach wie vor das Wunder bei dieser Truppe, ein künstlerisch stimmiges Ganzes, das verwirrt, aber nicht langweilt, das Rätsel aufgibt, aber nicht überfordert. Und das verdienten Jubel...
Uwe Sauerwein, 11.10.2004
© 2011-2018 Nico and the Navigators