Im Verlag Theater der Zeit ist die Jubiläumsschrift herausgekommen, mit dem schönen Titel "An der Erde hängt der Mensch und an ihm der Himmel" - ein Zitat aus dem Stück: "Kain, Wenn & Aber". Eine weich-fliessend eingebundene Publikation in einem breiten Querformat, das eine sehr schöne Gestaltung der zahlreichen Abbildungen aus den Aufführungen zulässt.
Petra Castell, 12.12.2013
British and Scottish baroque music are married with folk traditions, clowning, dance and song in this evening of fine musicianship and playful absurdity.
Shirley Apthorp, 22.12.2013
Unwillkürlich umfasst man das weiche Organ fester, erschrocken. Auch der eigene Puls wird schneller. Dabei halte ich doch nur eine klopfende, mit einem Kabel verbundene Beatbox fest. Oder nicht? Ich halte das Herz einer Tänzerin in Händen.
Arnd Wesemann
Wie Kawaguchi in ihrem Stück 3D und live-Performance miteinander kurzschließt und dies mit unterschiedlichen Fragestellungen kreuzt, das ist als Konzept herausragend.
Michaela Schlagenwerth, 21.02.2015
Daraus ist gemeinsam mit dem Filmregisseur und Visual Artist Yoshimasa Ishibashi ein dreiviertelstündiges Gesamtkunstwerk von so überraschender wie entspannender Geschlossenheit geworden.
Volkmar Draeger, 20.02.2015
Multimedial ist die Performance angelegt und von der ersten Minute an stürmt sie die Sinne...
Annett Jaensch, 25.02.15
...Um Nahbarkeit und Unnahbarkeit ging es, um wechselseitige Empathie sozialer Sphären und ihrer Musik. Ein Abend voller Witz und Rührung...
Jan Brachmann, 04.05.2012
Der Charme und die Herausforderung dieser Koproduktion von halleschem Puppentheater und Nico and the Navigators bestehen in der zelebrierten Zweisprachigkeit. Nicht mit Übertiteln, sondern als eine Art Dialog oder Echo gibt es immer auch die deutsche Version zum englischen Original. In das schlüpft der smarte Adrian Gillott in einer Art Wortchoreografie hinein.
Joachim Lange, 4.05.2013
Verlust und Faustschlag ...Dann wird die Regisseurin deutlicher und stellt dem Wehklagenden einen Mann zur Seite, der ihm die Hand küsst und an ihm niedersinkt, als er das titelgebende Sonett 90 haucht: "Hate me when thou wilt..." - hass mich, wenn du willst, doch verlass mich nicht. Aber Hümpel wäre nicht die feinsinnige Regisseurin, würde sie das Verlustpathos nicht noch ironisch brechen. Ein Faustschlag ins Genital krümmt den, der behauptet, kein größerer Schmerz als jener Verlust könne ihn...
Volkmar Draeger, 15.11.2013
.. Whisky in der Tafelhalle – und das bei der ION, wie geht denn das zusammen? Sehr gut, wie sich beim Auftritt der Musikperformer Nico and the Navigators und des Instrumentalensembles Urban Strings zeigte. Beide führten in einem inszenierten Konzert das Publikum in die schottischen Highlands und ließen die höfische Musik mit der Folk-Musik der noch heute gepflegten schottischen Fiddler-Kultur zusammenfließen ...
Thomas Heinold, 1.07.2013
© 2011-2018 Nico and the Navigators