...Ihre vielschichtige Annäherung an Gioachino Rossini und seine „Petite Messe Solennelle“ schlug das Publikum an zwei Abenden auf der Werkstattbühne in Bann....
27.07.2012
...Die Navigators scheuen die mutige Auseinandersetzung mit der Rezeption des Altmeisters nicht... Mit einer großen Pfeffermühle und viel Tanz- und Spielfreude verleihen sie der schweren Kost eine ordentliche Portion Schärfe...
Nantke Garrelts, 25.06.2011
Die japanische Tänzerin Yui Kawaguchi tritt zunächst verhüllt, fast wie unter einer Burka, in den Altarraum, während Countertenor Terry Wey sein „Bist Du bei mir, geh ich mit Freuden zum Sterben und zu meiner Ruh.“ (BWV 508) anstimmt. ... Dieses Experiment, Bachs „asketische Schlichtheit“ und „mathematische Klarheit“ hat seinen ästhetischen Reiz....
Konrad Kögler, 4.9.2015
Die wunderbare Akustik ließ die beeindruckende Stimme des Countertenors Terry Wey zum unvergesslichen Sangesvortrag werden... Verbunden mit der ausdrucksvollen Tanzkunst einer Yui Kawaguchi wurde ein übergreifendes Gesamtkunstwerk erster Klasse geboten.
Harald Pröhl, 5.08.2014
In Wittenberg ist der Himmel auf die Erde zurückgekehrt. „Cantatatanz “ setzte ein Glanzlicht.
Erhard Hellwig-Kühn, 10.07.2012
Mit der Mahler-Hommage weiht die Kompanie einen neuen Spielort der Deutschen Oper ein: Die „Tischlerei“. Die ehemalige Schreinerei wurde zu einer Experimentierbühne ausgebaut. Hier sollen sich Oper, Tanz, Performance und Theater neu begegnen. Der Auftakt mit Nico and the Navigators ist verheißungsvoll, denn die Gruppe hat mit ihrer Spiellust und ihrem Stilgefühl für frischen Wind im Musiktheater gesorgt.
September 2012
"Ich habe Mahler früher nicht so viel gehört", sagt die Regisseurin [Nicola Hümpel]. "Aber jetzt habe ich mich in ihn verliebt. Vielleicht verkörpert er etwas, wonach wir uns heute sehnen und was wir nicht mehr so leicht haben können: die absolute Affinität mit dem Werk, die komplette Verschmelzung von Kunst und Leben. Die Sehnsucht tragen wir immer in uns, wenn wir schöpferisch tätig sind."
Volker Blech, 25. November 2012
Die berühmten Sonette des Weltdichters William Shakespeare werden in Halle jetzt auch noch zu Bühnenhelden - im Puppentheater. Und ihre Wirkungsgeschichte ist das Stückthema. Die erste Zeile klingt ja noch freundlich. Nach einer Selbstdiagnose, die Hoffnung lässt. Nach einem Leiden zwar, aber nach nichts Schlimmerem: „My love ist as a fever“ - nach einer Herzensüberhitzung also. Höchstens. Und heilbar nach menschlichem Ermessen. Aber schon die nächsten Verse, die auf der Bühne erklingen,...
Detlef Färber, 1. Mai 2013
La Petite messe est brillamment servie par les pianistes mimiques si cocasses, et les douze chanteurs, dirigés par Nicholas Jenkins, sont aussi bons musiciens que comédiens et danseurs.
Isabelle Truchon, 17.04.2012
...Bitterböse Anspielungen treffen auf Despektierliches, Slapstick auf Freud, Opernparodie auf auf Sozialsatire. Nicht nur über die Beziehung des Menschen zu einem höheren Wesen wie Gott wird erzählt, sondern auch über jene zwischen den Erdenbewohnern. Bewegend sind gerade Szenen wie ein beinahe klassisches Pas-de-deux oder fast durchchoreographierte Ensembles eben jene Momente, in denen Musik und Aktion fast vollends ineinander aufgehen...
Tatjana Mehner, 05.09.2011
© 2011-2018 Nico and the Navigators