NICO AND THE NAVIGATORS wurden 1998 von Nicola Hümpel und Oliver Proske am Bauhaus Dessau gegründet. Als „artists in residence“ in den Berliner Sophiensælen entwickelten sie mit ihrer Kompanie von 1999 bis 2006 u.a. den Zyklus Menschenbilder. Die im Jahr 2000 für das Berliner Theatertreffen nominierte Produktion Eggs on Earth verschaffte der Truppe den internationalen Durchbruch.
Das Stück Wo Du nicht bist, mit Kompositionen von F. Schubert, markierte 2006 den Einstieg in die Welt des Musiktheaters und der Oper. Es schlossen sich Projekte um G.F. Händel, J.S. Bach, H. Purcell und G.A. Rossini an. Im Jahr 2012 fand die Uraufführung von Mahlermania an der Deutschen Oper Berlin zur Eröffnung der „Tischlerei“ statt. Das nächste Musiktheater-Projekt, Die Befristeten nach Elias Canetti, entstand 2014 zur Münchener Biennale in enger Zusammenarbeit mit dem Komponisten Detlev Glanert am Residenztheater.
Ihre Arbeit, Die Stunde da wir zu viel voneinander wussten, führte die Kompanie zurück zu ihren Wurzeln und wurde als freie Produktion auf Kampnagel Hamburg im Mai 2015 uraufgeführt. Im April 2016 inszenierte Nicola Hümpel in Kooperation mit Nico and the Navigators an der Oper Stuttgart den Reigen von Philippe Boesmans. Das Stück gehört damit zur „schier konkurrenzlosen Premierenserie“ für die Stuttgart zum „Opernhaus des Jahres“ 2015/16 gewählt wurde.
Vom Navigator Ted Schmitz komponierte Songs wurden im Juni 2017 mit dem inszenierten Indie-Folk-Konzert Im Gegensatz zu dir auf die Bühne des Heimathafens Neukölln gebracht. Zuvor fand im Februar 2017 die Uraufführung von SILENT SONGS into the wild - ein Staged Concert um die Musik von Schubert - im Palais des Beaux-Arts in Brüssel statt und sorgte auch am Konzerthaus Berlin und an der Hamburger Elbphilharmonie für Begeisterung bei Presse und Publikum.
Nico and the Navigators waren bisher mit über 220 Gastspielen, in insgesamt mehr als 50 Städten weltweit zu sehen. Sie gastierten u.a. bei den Wiener Festwochen, den Bregenzer Festspielen, den Händel-Festspielen Halle, dem koreanischen UIMT Festival, der Pariser Opéra-Comique, dem Kunstfest Weimar, der Opéra de Rouen oder dem Grand Théâtre de Luxembourg.
Von 2007 bis 2013 wurde die Kompanie mit einer institutionellen Förderung durch das Land Berlin unterstützt - seit 2014 erhalten sie einen eigenen Berliner Haushaltstitel.
Zum 15-jährigen Jubiläum von Nico and the Navigators erschien 2013 der Bildband An der Erde hängt der Mensch und an ihm der Himmel beim Verlag Theater der Zeit. 2011 verlieh der Fonds Darstellende Künste dem Ensemble den George-Tabori-Preis. Im September 2016 erhält Nicola Hümpel den Konrad-Wolf-Preis durch die Akademie der Künste.
Neben der Ensemblearbeit unterrichtet Nicola Hümpel ihre Methode der „angeleiteten Improvisation“ an mehreren Ausbildungsstätten, u.a. an der Otto-Falckenberg-Schule, der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München sowie am Opernstudio Stuttgart.
Alle Künstler und Mitwirkenden von A-Z
1999 LUCKY DAYS, FREMDER!
2000 EGGS ON EARTH
2001 LILLI IN PUTGARDEN
2002 DER FAMILIENRAT
2003 KAIN, WENN & ABER
2004 HELDEN & KLEINMUT
2006 WO DU NICHT BIST
2007 NIELS ARMS AND SONGS
2008 OBWOHL ICH DICH KENNE
2009 ANÆSTHESIA
2010 ORLANDO
2011 CANTATATANZ
2011 PETITE MESSE SOLENNELLE
2012 ANGELS' SHARE
2012 MAHLERMANIA
2013 SHAKESPEARES SONETTE
2014 DIE BEFRISTETEN
2015 DIE STUNDE DA WIR ZU VIEL VONEINANDER WUSSTEN
2016 REIGEN
2017 SILENT SONGS INTO THE WILD
2017 IM GEGENSATZ ZU DIR
© 2011-2018 Nico and the Navigators