...Am Mittwochabend feierte die Produktion im Rahmen der Festspiel-Reihe "Kunst aus der Zeit" (KAZ) auf der Werkstattbühne des Bregenzer Festspielhauses eine umjubelte österreichische Erstaufführung... stimmungsvolle barocke Bildersprache und eindrucksvoll poetisches Körpertheater...
15.08.2009
...Eine barocke Personage erprobt in lockeren Szenen ohne äußeren Aufwand hochästhetisch und hinreißend sinnlich Lebensgefühl, Kunst, Poesie, Brutalität und das Staunen einer Epoche...
Ursula Strohal, 14.08.2009
...In der kraftvollen Musik und Bilderflut von gut 90 Minuten wirkt diese Anaesthesia narkotisierend...
Katharina von Glasenapp, 14.08.2009
...Welche Methode Regisseurin Nicola Hümpel bei der Ensemble-Arbeit auch immer anwendet, ihren Mitstreitern gelingen ungemein filigrane Szenen. Der große Aufmarsch, das liebevolle Fingertheater, perfide Bosheiten und die ewige Sehnsucht nach Arkadien... Die Tänzer, vor allem Yui Kawaguchi, und die Sänger tun ihr Übriges, um das Phantasiegespinst „Anaesthesia“ auf der tollen Bühnenrampe von Oliver Proske lebendig zu halten...
Christa Dietrich, 13.08.2009
...Sie boten bei den Festwochen Herrenhausen ein sinnesfreudiges, opernhaftes Erlebnis zum 250. Todestag von Georg Friedrich Händel. Thema: die Seelen- und Gefühlslage der Barockzeit, die in vielen Bildern, auch mit Witz, wiederauflebt... Begeisterter Applaus.
Christian Seibt, 15.06.2009
...Die Entdeckung der Festspiele st das Berliner Ensemble „Nico and the Navigators“... poetisches, hochästhetisches Körpertheater mit einem ausgesprochen klugen musikalischen Arrangement der österreichischen Musikbanda „Franui“...
08.06.2009
...Die Besucher der Pasticcio-Oper „Anaesthesia“ von Nico and the Navigators erlebten am Freitag im neuen theater Halle einen fulminanten und bildreichen Premierenabend der musikalischen Extraklasse... Ein genussvoller Abend für Augen und Ohren und das Publikum dankte für die fantastischen Bilder und die exzellent gespielte Musik mit einem rauschenden Applaus....
07.06.2009
...Geschlossene Begeisterung herrscht nach der Aufführung von «Nico & the Navigators». Im Redoutensaal gibt es viel Applaus für dieses tempo- und bilderreiche Stück...
18.05.2009
...Vier Figuren aus vier Ländern loten die Energien, Mechanismen und Zufälle zwischen den Freunden aus, die sich gegenseitig einen Blick in die innere „Unordnung“ erlauben, anstatt sich vor den anderen „fein“ zu machen, wie es bei Musil heißt. Sie testen, wie ein dritter stört, wenn zwei unter einer Decke stecken. Sie zeigen, dass Worte wie Schüsse treffen können? Wenn Gesichter so dicht beieinander sind...
Eva Weber-Guskar, 13.03.2008
...Der Abend regt an, beschwingt und hakt sich mit seinen Assoziationsangeboten im Zuschauer fest. Weil Regisseurin Nicola Hümpel ihn mit ihren so unerhört präsenten Darstellern in eine poetisch schwebende Form zwischen Deutlichkeit und Mehrdeutigkeit bringt...
Hartmut Krug, 06.03.2008
© 2011-2018 Nico and the Navigators